-- 
            Mücke Motorsport News 11-2003 vom 28. April --  
            FORMEL 3/FORMEL BMW: 
            Piloten von Mücke Motorsport nach Hockenheim in Spitzenpositionen 
            - Teamchef Peter Mücke: Dank intensiver Vorbereitung gute Basis 
            für die Saison gelegt  
            Berlin/Hockenheim 
              (rol) "Unsere intensive Vorbereitung auf die Saison 2003 
              hat erste Früchte getragen", zog Peter Mücke am Tag 
              danach ein erfreuliches Fazit. Der Chef des für den ADAC Berlin-Brandenburg 
              fahrenden Teams Mücke Motorsport hatte auch allen Grund zur 
              Freude, denn die Bilanz des Auftaktwochenendes seiner Fahrer in 
              der Formel-3-Euroserie und in der Formel BMW ADAC Meisterschaft 
              auf dem Hockenheimring kann sich sehen lassen: erster Saisonsieg 
              und drei Podestplätze! Damit haben sich die Piloten der Mannschaft 
              aus Berlin-Altglienicke zugleich Spitzenposition in den Gesamtwertungen 
              nach jeweils den ersten beiden von insgesamt 20 Saisonrennen verschafft. 
              "Mit diesem Ergebnis, das natürlich ganz nach unserem 
              Geschmack ist, haben wir uns eine gute Basis für die weiteren 
              Rennen gelegt. Doch es gibt keinen Grund, sich auf dem Erfolg auszuruhen. 
              Wir werden jetzt hart weiterarbeiten, um schon in den nächsten 
              Rennen noch einen Schritt nach vorn zu kommen", betonte Peter 
              Mücke nach dem Saisonstart nach Maß für sein Team. 
              In der neu geschaffenen Formula 3 Euro Series - so der offizielle 
              Name - sorgte Markus Winkelhock als Dritter im 1. Rennen am Samstag 
              (26.4.) gleich für den ersten Podestplatz eines Dallara Mercedes. 
              Der 22-Jährige aus Berglen-Steinbach, bereits im dritten Jahr 
              für Mücke Motorsport unterwegs, hatte ja im Vorjahr den 
              ersten Sieg mit dem damals neu eingeführten Mercedes-Benz Motor 
              M271 F3 eingefahren und damit Motorsport-Geschichte geschrieben. 
              In der Saison 2003 werden insgesamt sieben Autos in der Formel-3-Euroserie 
              von dem Mercedes-Aggregat angetrieben, zwei davon beim Mücke-Team, 
              das 2002 das erste Einsatzteam war. "Ein Podestplatz gleich 
              zum Start der neuen Saison ist natürlich auch für unser 
              Team gut. Der weiterentwickelte Motor läuft ausgezeichnet, 
              wie die Platzierungen in Hockenheim zeigten", betonte Peter 
              Mücke. "So waren im ersten Qualifying allein vier Mercedes 
              Dallara unter den besten Sechs." Für Winkelhock gab es 
              im Rennen am Sonntag (27.4.) mit Rang 4 einen weiteren Spitzenplatz. 
              Der Mercedes-Junior rangiert jetzt in der Gesamtwertung an zweiter 
              Stelle hinter Doppelsieger Ryan Briscoe (Dallara Opel) aus Australien. 
              Einen sehr guten Einstand hatte auch der österreichische Mücke-Neuzugang 
              Christian Klien. Der 20-Jährige wurde Vierter und Fünfter, 
              womit er in der Gesamtwertung punktgleich mit dem Dritt- und Viertplatzierten 
              auf Rang 5 liegt.  
              In der Formel BMW ADAC sorgte Vorjahresvizemeister Maximilian Götz 
              (Uffenheim) am Sonntag (27.4.) auf dem 4,574 km langen Grand-Prix-Kurs 
              für den ersten Mücke-Saisonsieg. Damit übernahm der 
              17-Jährige, der seine zweite Formel-Saison bestreitet, zugleich 
              die Führung in der Gesamtwertung. Götz hatte am Samstag 
              im Auftaktrennen den zweiten Platz hinter Robert Kath (Plauen) belegt. 
              In Rennen 1 war auch der Finne Aki Rask (21) als Dritter für 
              den Mücke-Rennstall auf dem Podest; einen Rang vor seinem Teamkollegen 
              Timo Lienemann (Schorndorf/17). Rask, am Sonntag Siebenter, ist 
              nun Gesamtdritter. Freuen konnte sich auch der erste Brite bei Mücke, 
              Dominik Jackson, nachdem er am Samstag als Zehnter seinen ersten 
              Punkt in der Formel BMW ADAC geholt hatte. Sicherlich ein schönes 
              Geschenk zu seinem 19. Geburtstag (21.4.). Tags darauf verpasste 
              er als Elfter nur knapp den zweiten Zähler. Etwas traurig war 
              dagegen Timo Lienemann, der im Sonntagrennen lange Zeit einen sehr 
              guten vierten Platz inne hatte. Er wurde durch eine Stop-and-Go-Strafe 
              (Frühstart) zurückgeworfen und kam am Ende auf Rang 14. 
               
               
              Weitere Infos zum Mücke-Team im Internet unter:  
              www.muecke-motorsport.de  
             |